Datenschutz
Sie erhalten in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck die succedo Unternehmensberatung GmbH oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Telemediengesetzes (TMG) und des Digitales-Dienste-Gesetzes (DDG).
Erhebung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite und in unserem Unternehmen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Folgende personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen),
- Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail),
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben),
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Browsertyp
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Erhebung personenbezogener Daten bei Anfragen, bei Nutzung unserer digitalen Kontaktformulare und bei Ihrem Besuch bei uns vor Ort
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, Fax, E-Mail, über unsere digitalen Kontaktformulare oder bei Ihrem persönlichen Besuch bei uns vor Ort werden die von Ihnen dort mitgeteilten Daten (z. B. Name, Telefon-/Faxnummer, (E-Mail-)Adresse) von uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Fragen herangezogen und werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen wird die Speicherung entsprechend eingeschränkt.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung,
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen.
Einsatz von notwendigen Cookies
Bei Ihrer Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Sie können Ihren Browser generell so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden vertraulich behandelt und grundsätzlich nur dann im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO an externe Dienstleistungsunternehmen weitergegeben, sofern dies zur Vertragserfüllung, zur Bearbeitung von Anfragen oder für die korrekte Darstellung unseres Unternehmens und unserer Leistungen erforderlich ist. Die externen Dienstleister sind zur vertraulichen und sicheren Behandlung der Daten verpflichtet und dürfen diese Daten nur verwenden, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist.
Unsere externen Dienstleister werden von uns mit Sorgfalt ausgewählt und beauftragt. Mit den Dienstleistern wurde eine separate Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur weitergegeben, wenn der Nutzer zuvor ausdrücklich eingewilligt hat (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Eine etwaige von Ihnen erteilte Einwilligung in die Weitergabe der Daten kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen uns gegenüber widerrufen werden.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Newsletter
Sofern Sie den Empfang unseres Newsletters succedo Marktmonitoring eingewilligt haben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Inhalt des Newsletters sind aktuelle Informationen zu unseren Produkten, zum Unternehmen, zu Events und Kundenveranstaltungen. Ihre Daten speichern wir so lange, wie Ihr Abonnement des Newsletters aktiv ist. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Wunsch gerne auch jederzeit an info@succedo-beratung.de per E-Mail senden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen Auskunft über die Empfänger zu verlangen, denen der Verantwortliche nach Maßgabe des Art. 19 DSGVO eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitgeteilt hat. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie haben ferner ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. Zum Widerruf reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2024.